HAMBURG
Hamburg Altengamme
Am östlichen Stadtrand von Hamburg gelegen, gehört Altengamme zu den Vier- und Marschlanden. Bekannt ist dieser Stadtteil für seine Obstanbaugebiete, die im Frühjahr unzählige Besucher anlocken, die den Anblick von blühenden Kirsch- und Apfelbäumen bei einem Spaziergang genießen wollen.
Viele Hamburger nutzen im Sommer die Möglichkeit, direkt vom Erzeuger in Altengamme frisches Obst an den zahlreichen kleinen Ständen vor den Privathäusern oder auf kleineren Höfen zu beziehen. Altengamme ist eher landwirtschaftlich geprägt, die Infrastruktur und die historischen Gebäude im Stadtkern muten geradezu ländlich an. Besucher dieses idyllischen Stadtteils finden im Zentrum dieses Hamburger Stadtteils die evangelische St.-Nikolai-Kirche aus dem 13.Jahrhundert sowie einen Stadtkern, der sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat.
Direkt hinter dem Altengammer Elbdeich befindet sich die Elbe, die zahlreiche Spaziergänger an den Wochenenden anlockt. Entlang des Elbdeiches stehen viele alte Häuser unter Denkmalschutz, die roten Fachwerkhäuser säumen die Straßen mit direktem Blick auf das Elbufer und das Naturschutzgebiet Borghorster Elblandschaft. Neben Pferdezucht, einigen Speditionen und Gartenbaubetrieben arbeiten die meisten der rund 200.000 Einwohner von Altengamme inlandwirtschaftlichen Betrieben oder pendeln in die umliegenden Stadtteile.
Viele Hamburger nutzen im Sommer die Möglichkeit, direkt vom Erzeuger in Altengamme frisches Obst an den zahlreichen kleinen Ständen vor den Privathäusern oder auf kleineren Höfen zu beziehen. Altengamme ist eher landwirtschaftlich geprägt, die Infrastruktur und die historischen Gebäude im Stadtkern muten geradezu ländlich an. Besucher dieses idyllischen Stadtteils finden im Zentrum dieses Hamburger Stadtteils die evangelische St.-Nikolai-Kirche aus dem 13.Jahrhundert sowie einen Stadtkern, der sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat.
Direkt hinter dem Altengammer Elbdeich befindet sich die Elbe, die zahlreiche Spaziergänger an den Wochenenden anlockt. Entlang des Elbdeiches stehen viele alte Häuser unter Denkmalschutz, die roten Fachwerkhäuser säumen die Straßen mit direktem Blick auf das Elbufer und das Naturschutzgebiet Borghorster Elblandschaft. Neben Pferdezucht, einigen Speditionen und Gartenbaubetrieben arbeiten die meisten der rund 200.000 Einwohner von Altengamme inlandwirtschaftlichen Betrieben oder pendeln in die umliegenden Stadtteile.
LOCATION
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE STADTTEILE
- Hamburg Horn
- Hamburg Billbrook
- Hamburg Hamm-Nord
- Hamburg Curslack
- Hamburg Eidelstedt
- Hamburg Gut Moor
- Hamburg Hohenfelde
- Hamburg Hausbruch
- Hamburg Barmbek-Nord
- Hamburg Borgfelde
- Hamburg Hammerbrook
- Hamburg Groß Flottbek
- Hamburg Bramfeld
- Hamburg Eilbek
- Hamburg Billstedt
- Hamburg Dulsberg
- Hamburg Hoheluft-West
- Hamburg Hoheluft-Ost
- Hamburg Altona-Nord
- Hamburg Hamburg-Altstadt
ANZEIGE
Anzeige