HAMBURG
Hamburg Hausbruch
1553 wurde der Hamburger Stadtteil Hausbruch erstmals urkundlich erwähnt.
Dieser Stadtteil gehört zum Bezirk Harburg und liegt an der Grenze zwischen Marsch und Geest. Hier grenzen die Stadtteile Francop, Moorburg, Heimfeld, Neugraben-Fischbek sowie Ehestorf an Hausbruch an. Die höchsten Erhebungen hier heißen Reiherberg mit 79m und dem Bredenberg mit fast 70m.
Außerdem gibt es noch die Erhebungen Falkenberg, Kaiserstuhl und Wulmsberg. Die verschiedenen Stadtteile von Hausbruch weisen nicht nur eine unterschiedliche Bebauung auf, sie bedingen auch eine unterschiedliche Sozialstruktur.
So wird Althausbruch zumeist durch Einzel- und Reihenhausbebauung von bürgerlichen Einwohnern bewohnt. Der Stadtteil Neuwiedenthal wird überwiegend von mehrgeschossigen Mehrfamilienhäusern, aber auch einigen Hochhäusern geprägt.
In dem Stadtteil Hausbruch gibt es einige namenhafte Unternehmen, dazu zählen der Chemieriese Beiersdorf, aber auch das Briefverteilzentrum der Post sowie das Logistikzentrum von Blume 2000.
Darüber hinaus ist es wohl erwähnenswert, dass hier auch die letzte funktionierende Reeperbahn ansässig ist, diese wird zur traditionellen Tauwerksherstellung auch heute noch verwendet. Auch Freizeit und Sport werden hier groß geschrieben. Mit der Hausbruch-Neugrabener-Turnerschaft, aber auch dem FTSV Altenwerder, sind zwei große Sportvereine hier ansässig.
Dieser Stadtteil gehört zum Bezirk Harburg und liegt an der Grenze zwischen Marsch und Geest. Hier grenzen die Stadtteile Francop, Moorburg, Heimfeld, Neugraben-Fischbek sowie Ehestorf an Hausbruch an. Die höchsten Erhebungen hier heißen Reiherberg mit 79m und dem Bredenberg mit fast 70m.
Außerdem gibt es noch die Erhebungen Falkenberg, Kaiserstuhl und Wulmsberg. Die verschiedenen Stadtteile von Hausbruch weisen nicht nur eine unterschiedliche Bebauung auf, sie bedingen auch eine unterschiedliche Sozialstruktur.
So wird Althausbruch zumeist durch Einzel- und Reihenhausbebauung von bürgerlichen Einwohnern bewohnt. Der Stadtteil Neuwiedenthal wird überwiegend von mehrgeschossigen Mehrfamilienhäusern, aber auch einigen Hochhäusern geprägt.
In dem Stadtteil Hausbruch gibt es einige namenhafte Unternehmen, dazu zählen der Chemieriese Beiersdorf, aber auch das Briefverteilzentrum der Post sowie das Logistikzentrum von Blume 2000.
Darüber hinaus ist es wohl erwähnenswert, dass hier auch die letzte funktionierende Reeperbahn ansässig ist, diese wird zur traditionellen Tauwerksherstellung auch heute noch verwendet. Auch Freizeit und Sport werden hier groß geschrieben. Mit der Hausbruch-Neugrabener-Turnerschaft, aber auch dem FTSV Altenwerder, sind zwei große Sportvereine hier ansässig.
LOCATION
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE STADTTEILE
- Hamburg Billwerder
- Hamburg Bergstedt
- Hamburg Groß Borstel
- Hamburg Alsterdorf
- Hamburg Hamm-Nord
- Hamburg Hamm-Mitte
- Hamburg Gut Moor
- Hamburg Bramfeld
- Hamburg Harvestehude
- Hamburg Barmbek-Süd
- Hamburg Farmsen-Berne
- Hamburg Groß Flottbek
- Hamburg Altona-Altstadt
- Hamburg Cranz
- Hamburg Barmbek-Nord
- Hamburg Hoheluft-West
- Hamburg Horn
- Hamburg Fuhlsbüttel
- Hamburg Altenwerder
- Hamburg Hamburg-Altstadt
ANZEIGE
Anzeige