NEWSTICKER
4:3 nach Verlängerung! Freezers schlagen Mannheim
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 49. DEL-Spieltages gewonnen. Rainer Köttstorfer schoss sein Team zum 4:3-Sieg nach Verlängerung (0:0, 2:2, 1:1, 1:0) über die Adler Mannheim vor 6597 Zuschauern in der o2 World Hamburg.
Nach einem torlosen...
(lifepr) Hamburg, 07.02.2011 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 49. DEL-Spieltages gewonnen. Rainer Köttstorfer schoss sein Team zum 4:3-Sieg nach Verlängerung (0:0, 2:2, 1:1, 1:0) über die Adler Mannheim vor 6597 Zuschauern in der o2 World Hamburg.
Nach einem torlosen ersten Drittel ging Hamburg per Doppelschlag in Führung: Jason King (25.) und Colin Murphy (29.) überraschten Brathwaite im Tor der Gäste gleich zwei Mal, doch Nicholas Dimitrakos (30.), im Powerplay, und Yannic Seidenberg (34.) schlugen zurück. Nur 24 Sekunden nach dem Wechsel drehte Craig MacDonald (41.) die Partie, doch die Freezers fanden eine Antwort: Christoph Schubert bediente Aleksander Polaczek (50.), der frei vor Brathwaite verwandelte. Beide Teams ließen dann eine Entscheidung in der regulären Spielzeit liegen, in der Verlängerung verwandelte Köttstorfer (64.) nach Vorarbeit von Alexander Barta.
Nach drei freien Tagen trainieren die Hamburg Freezers am kommenden Dienstag, 8. Februar um 10 Uhr in der Volksbank Arena. Das erste Spiel nach der Länderspielpause steigt dann am Mittwoch, 16. Februar um 19.30 Uhr bei den Iserlohn Roosters.
Stimmen
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): "Ich bin froh über diese zwei Punkte, denn wir hatten in der Verlängerung das Glück auf unserer Seite. Zuvor hat mein Team einen starken Charakter bewiesen und den Rückstand nach der 2:0-Führung gut verkraftet. Es ist schön, dass wir nun mit einem guten Gefühl in die Pause gehen können."
Harold Kreis (Trainer Adler Mannheim): "Schon beim Eröffnungsbully hat man gesehen, dass das heute eine intensive Partie werden wird. Über 60 Minuten haben beide Teams sehr laufstark und körperbetont gespielt. Meine Mannschaft hat gut gekämpft und sich tolle Möglichkeiten erarbeitet, aber die Chancen haben nur statistischen Wert. Auf der anderen Seite ist Hamburg immer am Ball geblieben. Ich hätte gern mehr Punkte mitgenommen, aber bei den Freezers gewinnt man nicht mal eben so."
Statistiken
Endergebnis: Hamburg Freezers - Adler Mannheim 4:3 n.V. (0:0, 2:2, 1:1, 1:0)
Aufstellungen:
Hamburg Freezers: Taylor (Treutle) - Curry, Schubert; Côté, Traverse; Köttstorfer, Dück - Engelhardt, Festerling, Murphy; Ouellet, Barta, Polaczek; Flaake, Bassen, King; Holzmann, Dotzler - Trainer: Benoit Laporte
Adler Mannheim: Brathwaite (Lang) - Scalzo, Periard; Pollock, Dietrich; Reul, Goc; Mauer, Butenschön - Dimitrakos, Reinprecht, MacDonald; Klinge, Methot, Seidenberg; King, Kink, Glumac; Plachte, El-Sayed, Arendt - Trainer: Harold Kreis
Tore:
1:0 ? 24:30 ? King (Bassen, Flaake) ? EQ
2:0 ? 28:44 ? Murphy ? SH1
2:1 ? 29:15 ? Dimitrakos (Dietrich, Pollock) ? PP1
2:2 ? 33:30 ? Seidenberg (Methot, Klinge) ? EQ
2:3 ? 40:24 ? MacDonald (Dimitrakos, Reinprecht) ? EQ
3:3 ? 49:27 ? Polaczek (Schubert, Taylor) ? EQ
4:3 ? 63:17 ? Köttstorfer (Barta, Festerling) ? GWG
Schüsse: Hamburg: 28 (7 ? 9 ? 7 ? 5) ? Mannheim: 28 (6 ? 15 ? 5 ? 2)
Strafen: Hamburg: 10 Minuten ? Mannheim: 4 Minuten
Zuschauer: 6597
Schiedsrichter: Daniel Piechaczek (Gemeinhardt, Schrader)
Redaktion Hamburgparty.de
(lifepr) Hamburg, 07.02.2011 - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 49. DEL-Spieltages gewonnen. Rainer Köttstorfer schoss sein Team zum 4:3-Sieg nach Verlängerung (0:0, 2:2, 1:1, 1:0) über die Adler Mannheim vor 6597 Zuschauern in der o2 World Hamburg.
Nach einem torlosen ersten Drittel ging Hamburg per Doppelschlag in Führung: Jason King (25.) und Colin Murphy (29.) überraschten Brathwaite im Tor der Gäste gleich zwei Mal, doch Nicholas Dimitrakos (30.), im Powerplay, und Yannic Seidenberg (34.) schlugen zurück. Nur 24 Sekunden nach dem Wechsel drehte Craig MacDonald (41.) die Partie, doch die Freezers fanden eine Antwort: Christoph Schubert bediente Aleksander Polaczek (50.), der frei vor Brathwaite verwandelte. Beide Teams ließen dann eine Entscheidung in der regulären Spielzeit liegen, in der Verlängerung verwandelte Köttstorfer (64.) nach Vorarbeit von Alexander Barta.
Nach drei freien Tagen trainieren die Hamburg Freezers am kommenden Dienstag, 8. Februar um 10 Uhr in der Volksbank Arena. Das erste Spiel nach der Länderspielpause steigt dann am Mittwoch, 16. Februar um 19.30 Uhr bei den Iserlohn Roosters.
Stimmen
Benoit Laporte (Trainer Hamburg Freezers): "Ich bin froh über diese zwei Punkte, denn wir hatten in der Verlängerung das Glück auf unserer Seite. Zuvor hat mein Team einen starken Charakter bewiesen und den Rückstand nach der 2:0-Führung gut verkraftet. Es ist schön, dass wir nun mit einem guten Gefühl in die Pause gehen können."
Harold Kreis (Trainer Adler Mannheim): "Schon beim Eröffnungsbully hat man gesehen, dass das heute eine intensive Partie werden wird. Über 60 Minuten haben beide Teams sehr laufstark und körperbetont gespielt. Meine Mannschaft hat gut gekämpft und sich tolle Möglichkeiten erarbeitet, aber die Chancen haben nur statistischen Wert. Auf der anderen Seite ist Hamburg immer am Ball geblieben. Ich hätte gern mehr Punkte mitgenommen, aber bei den Freezers gewinnt man nicht mal eben so."
Statistiken
Endergebnis: Hamburg Freezers - Adler Mannheim 4:3 n.V. (0:0, 2:2, 1:1, 1:0)
Aufstellungen:
Hamburg Freezers: Taylor (Treutle) - Curry, Schubert; Côté, Traverse; Köttstorfer, Dück - Engelhardt, Festerling, Murphy; Ouellet, Barta, Polaczek; Flaake, Bassen, King; Holzmann, Dotzler - Trainer: Benoit Laporte
Adler Mannheim: Brathwaite (Lang) - Scalzo, Periard; Pollock, Dietrich; Reul, Goc; Mauer, Butenschön - Dimitrakos, Reinprecht, MacDonald; Klinge, Methot, Seidenberg; King, Kink, Glumac; Plachte, El-Sayed, Arendt - Trainer: Harold Kreis
Tore:
1:0 ? 24:30 ? King (Bassen, Flaake) ? EQ
2:0 ? 28:44 ? Murphy ? SH1
2:1 ? 29:15 ? Dimitrakos (Dietrich, Pollock) ? PP1
2:2 ? 33:30 ? Seidenberg (Methot, Klinge) ? EQ
2:3 ? 40:24 ? MacDonald (Dimitrakos, Reinprecht) ? EQ
3:3 ? 49:27 ? Polaczek (Schubert, Taylor) ? EQ
4:3 ? 63:17 ? Köttstorfer (Barta, Festerling) ? GWG
Schüsse: Hamburg: 28 (7 ? 9 ? 7 ? 5) ? Mannheim: 28 (6 ? 15 ? 5 ? 2)
Strafen: Hamburg: 10 Minuten ? Mannheim: 4 Minuten
Zuschauer: 6597
Schiedsrichter: Daniel Piechaczek (Gemeinhardt, Schrader)
Quelle: PresseBox
geschrieben am: 07.02.2011Redaktion Hamburgparty.de
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwischen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen.
Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße
Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl ... mehr
Anzeige