NEWSTICKER
Rob Collins wird ein Freezer
Rob Collins (33) wird ab der kommenden Spielzeit für die Hamburg Freezers auf Torejagd gehen. Der 33-jährige Center wechselt von den DEG Metro Stars in die Hansestadt und unterschrieb einen Vertrag bis 2013. Collins absolvierte bislang 291 DEL-Spiele,...
(lifepr) Hamburg, 18.03.2011 - Rob Collins (33) wird ab der kommenden Spielzeit für die Hamburg Freezers auf Torejagd gehen. Der 33-jährige Center wechselt von den DEG Metro Stars in die Hansestadt und unterschrieb einen Vertrag bis 2013. Collins absolvierte bislang 291 DEL-Spiele, in denen er 273 Punkte (95 Tore/178 Vorlagen) markieren konnte.
"Mit Rob haben wir einen der besten Center in der DEL verpflichtet", äußerte sich Sportdirektor Stéphane Richer. "Er ist sehr beweglich, hat ein exzellentes Spielverständnis und bringt Jahr für Jahr zuverlässig seine Leistung. Er wird nicht nur unser Offensivspiel kräftig ankurbeln, sondern auch im Powerplay den Unterschied ausmachen." Auch Freezers-Trainer Benoit Laporte freute sich über die Verpflichtung: "Wir sind sehr froh, dass sich Rob für die Hamburg Freezers entschieden hat. Er ist der Typ Spielmacher, den wir hier benötigen. Neben seinen herausragenden Fähigkeiten verfügt Rob auch über eine Menge Erfahrung und wird in unserem Team eine zentrale Rolle einnehmen."
Rob Collins wurde am 15. März 1978 in Peterborough (Kanada) geboren. Nachdem er zwischen 1998 und 2002 vier Jahre für die Ferris State University in der NCAA (145 Spiele/44 Tore/79 Assists/123 Punkte) auf Torejagd gegangen war, startete er seine Karriere in der AHL. Für die Grand Rapids Griffins und die Bridgeport Sound Tigers stand der 178 cm große und 78 kg schwere Stürmer zwischen 2002 und 2006 auf dem Eis. Insgesamt absolvierte der Rechtsschütze 327 Spiele in der American Hockey League, schoss 74 Tore und bereite 147 Treffer (221 Punkte) vor. In der Spielzeit 2005/2006 absolvierte der 33-Jährige zudem acht Partien in der NHL für die New York Islanders, markierte je ein Tor und eine Vorlage. 2006 wechselte Rob Collins dann in die DEL und spielte fünf Jahre für die DEG Metro Stars.
"Hamburg ist die beste Wahl für meine Familie und mich", sagte Collins über die Beweggründe für seinen Wechsel in die Hansestadt. "Die Freezers sind eine professionell geführter Club mit einem tollen Umfeld - viele Spieler haben mir einen Wechsel nach Hamburg empfohlen. Meine Konzentration gilt jetzt der DEG, doch auch bei den Freezers gibt es für mich nur ein Ziel: Gewinnen! Als einer der erfahrenen Spieler nehme ich gern eine Führungsrolle im Team ein."
Redaktion Hamburgparty.de
(lifepr) Hamburg, 18.03.2011 - Rob Collins (33) wird ab der kommenden Spielzeit für die Hamburg Freezers auf Torejagd gehen. Der 33-jährige Center wechselt von den DEG Metro Stars in die Hansestadt und unterschrieb einen Vertrag bis 2013. Collins absolvierte bislang 291 DEL-Spiele, in denen er 273 Punkte (95 Tore/178 Vorlagen) markieren konnte.
"Mit Rob haben wir einen der besten Center in der DEL verpflichtet", äußerte sich Sportdirektor Stéphane Richer. "Er ist sehr beweglich, hat ein exzellentes Spielverständnis und bringt Jahr für Jahr zuverlässig seine Leistung. Er wird nicht nur unser Offensivspiel kräftig ankurbeln, sondern auch im Powerplay den Unterschied ausmachen." Auch Freezers-Trainer Benoit Laporte freute sich über die Verpflichtung: "Wir sind sehr froh, dass sich Rob für die Hamburg Freezers entschieden hat. Er ist der Typ Spielmacher, den wir hier benötigen. Neben seinen herausragenden Fähigkeiten verfügt Rob auch über eine Menge Erfahrung und wird in unserem Team eine zentrale Rolle einnehmen."
Rob Collins wurde am 15. März 1978 in Peterborough (Kanada) geboren. Nachdem er zwischen 1998 und 2002 vier Jahre für die Ferris State University in der NCAA (145 Spiele/44 Tore/79 Assists/123 Punkte) auf Torejagd gegangen war, startete er seine Karriere in der AHL. Für die Grand Rapids Griffins und die Bridgeport Sound Tigers stand der 178 cm große und 78 kg schwere Stürmer zwischen 2002 und 2006 auf dem Eis. Insgesamt absolvierte der Rechtsschütze 327 Spiele in der American Hockey League, schoss 74 Tore und bereite 147 Treffer (221 Punkte) vor. In der Spielzeit 2005/2006 absolvierte der 33-Jährige zudem acht Partien in der NHL für die New York Islanders, markierte je ein Tor und eine Vorlage. 2006 wechselte Rob Collins dann in die DEL und spielte fünf Jahre für die DEG Metro Stars.
"Hamburg ist die beste Wahl für meine Familie und mich", sagte Collins über die Beweggründe für seinen Wechsel in die Hansestadt. "Die Freezers sind eine professionell geführter Club mit einem tollen Umfeld - viele Spieler haben mir einen Wechsel nach Hamburg empfohlen. Meine Konzentration gilt jetzt der DEG, doch auch bei den Freezers gibt es für mich nur ein Ziel: Gewinnen! Als einer der erfahrenen Spieler nehme ich gern eine Führungsrolle im Team ein."
Quelle: PresseBox
geschrieben am: 18.03.2011Redaktion Hamburgparty.de
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 57. Spieltages mit 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) gegen die Krefeld Pinguine gewonnen. Das entscheidende Tor erzielte Garrett Festerling (60.) zwölf Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit. Zudem bestätigte Schieds ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwischen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen.
Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße
Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl ... mehr
Anzeige