NEWSTICKER
Vierte Bildungskonferenz Harburg
Am 5. Juni 2014 ab 16:30 bis 20:00 Uhr findet die vierte bezirkliche Bildungskonferenz mit dem Schwerpunkt "3 Jahre Baustelle Bildungslandschaft: Bilanz und Ausblick!" im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Süderelbe (BGZ), Am Johannisland 4, 21147 Hamburg, statt.
Über 100 Akteure aus Elternschulen, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Schulen, Jugendzentren, Kultureinrichtungen, Sportvereinen, Beratungseinrichtungen, aus Elternverbänden, Verwaltung, Politik und Stiftungen werden zurückblicken: Was ist gelungen, seit man sich mit der 1. Bildungskonferenz Harburg auf den Weg gemacht hat, um „gemeinsam dicke Bretter zu bohren“ - nämlich hier im Bezirk Harburg die drängenden Themen zum Aufbau einer Bildungslandschaft anzupacken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungskonferenz Harburg haben sich im Jahr 2011 folgende Schwerpunkt-Themen zur Bearbeitung gesetzt:
Ganztägige Bildung und Betreuung
Elternarbeit
Übergänge
Inklusive Bildung
Bedarfs- und Bestandsermittlung
Bildungsleitziele entwickeln
Nach 3 Jahren ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen, gute Ergebnisse zu kommunizieren,
Fortschritte aber auch Stolpersteine zu benennen. Und auch den Blick in die Zukunft zu werfen mit der Frage: Wo geht es weiter hin?
Über einige der vielfältigen Ergebnisse und Arbeitsansätze kann man sich in den Marktplatz-Foren informieren und mit den Praktikern ins Gespräch kommen.
Vor der öffentlichen Veranstaltung gibt es die Gelegenheit an einer Führung durch das Neubaugebiet Vogelkamp oder das Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Süderelbe (BGZ) teilzunehmen. Treffpunkt für beide Touren ist um 15.30 Uhr der IBA Point (Hinweisschilder vor Ort).
Anmeldungen werden erbeten bis 3.6.2014: rbk-harburg@bsb.hamburg.de
Hintergrundinformationen
Die Einrichtung Regionaler Bildungskonferenzen (RBK) wurde 2010 verbindlich geregelt und ist im Hamburgischen Schulgesetz (HmbSG) § 86 verankert. Dem liegt eine Vereinbarung der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) mit allen 7 Hamburger Bezirken zugrunde, dass das Konzept der Regionalen Bildungskonferenzen: „... zum einen den Auftrag des Schulgesetzes erfüllt und zum anderen Lebens-begleitendes Lernen fördert.“
Die Regionalen Bildungskonferenzen haben den Auftrag
die Bildungs-, Beratungs- und Erziehungsangebote regional aufeinander abzustimmen und bedarfsorientiert weiter zu entwickeln
ressortübergreifend die Kräfte und Energien in den Bereichen Bildung, Beratung
und Erziehung lokal, regional und/oder bezirklich zu vernetzen und
die Strukturen für bildungsbezogene Übergänge in den Lebensläufen der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln und zu unterstützen.
Dazu führen die Regionalen Bildungskonferenzen „Menschen und Institutionen einer Gebietseinheit zusammen, um die konzeptionelle Zusammenarbeit und die Integration bisher getrennt arbeitender Institutionen und Einrichtungen gezielt und bedarfsorientiert in Richtung einer systematischen Vernetzung der Angebote zu entwickeln.“ (RBK-Konzept 2010)
geschrieben am: 28.05.2014
Redaktion Hamburgparty.de
Über 100 Akteure aus Elternschulen, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Schulen, Jugendzentren, Kultureinrichtungen, Sportvereinen, Beratungseinrichtungen, aus Elternverbänden, Verwaltung, Politik und Stiftungen werden zurückblicken: Was ist gelungen, seit man sich mit der 1. Bildungskonferenz Harburg auf den Weg gemacht hat, um „gemeinsam dicke Bretter zu bohren“ - nämlich hier im Bezirk Harburg die drängenden Themen zum Aufbau einer Bildungslandschaft anzupacken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungskonferenz Harburg haben sich im Jahr 2011 folgende Schwerpunkt-Themen zur Bearbeitung gesetzt:
Ganztägige Bildung und Betreuung
Elternarbeit
Übergänge
Inklusive Bildung
Bedarfs- und Bestandsermittlung
Bildungsleitziele entwickeln
Nach 3 Jahren ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen, gute Ergebnisse zu kommunizieren,
Fortschritte aber auch Stolpersteine zu benennen. Und auch den Blick in die Zukunft zu werfen mit der Frage: Wo geht es weiter hin?
Über einige der vielfältigen Ergebnisse und Arbeitsansätze kann man sich in den Marktplatz-Foren informieren und mit den Praktikern ins Gespräch kommen.
Vor der öffentlichen Veranstaltung gibt es die Gelegenheit an einer Führung durch das Neubaugebiet Vogelkamp oder das Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Süderelbe (BGZ) teilzunehmen. Treffpunkt für beide Touren ist um 15.30 Uhr der IBA Point (Hinweisschilder vor Ort).
Anmeldungen werden erbeten bis 3.6.2014: rbk-harburg@bsb.hamburg.de
Hintergrundinformationen
Die Einrichtung Regionaler Bildungskonferenzen (RBK) wurde 2010 verbindlich geregelt und ist im Hamburgischen Schulgesetz (HmbSG) § 86 verankert. Dem liegt eine Vereinbarung der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) mit allen 7 Hamburger Bezirken zugrunde, dass das Konzept der Regionalen Bildungskonferenzen: „... zum einen den Auftrag des Schulgesetzes erfüllt und zum anderen Lebens-begleitendes Lernen fördert.“
Die Regionalen Bildungskonferenzen haben den Auftrag
die Bildungs-, Beratungs- und Erziehungsangebote regional aufeinander abzustimmen und bedarfsorientiert weiter zu entwickeln
ressortübergreifend die Kräfte und Energien in den Bereichen Bildung, Beratung
und Erziehung lokal, regional und/oder bezirklich zu vernetzen und
die Strukturen für bildungsbezogene Übergänge in den Lebensläufen der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln und zu unterstützen.
Dazu führen die Regionalen Bildungskonferenzen „Menschen und Institutionen einer Gebietseinheit zusammen, um die konzeptionelle Zusammenarbeit und die Integration bisher getrennt arbeitender Institutionen und Einrichtungen gezielt und bedarfsorientiert in Richtung einer systematischen Vernetzung der Angebote zu entwickeln.“ (RBK-Konzept 2010)
geschrieben am: 28.05.2014
Redaktion Hamburgparty.de
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 38. DEL-Spieltages gewonnen. Im ersten Spiel 2011 siegten die Hamburger beim EHC München mit 4:2 (1:1, 1:0, 2:1).
Rainer Köttstorfer brachte die Gäste in der 8. Minute mit seinem 7. Saisontreffer ... mehr
Die Hamburg Freezers haben die Verträge mit Aleksander Polaczek, Rainer Köttstorfer und Thomas Oppenheimer um je eine weitere Spielzeit verlängert. Die drei Spieler waren zu Saisonbeginn an die Elbe gewechselt und werden nun mindestens bis 2012 für d ... mehr
Es war einmal... so fangen alle Märchen an. Auch die, die wahr geworden sind:
Hannover - Es war einmal ein kleines Mädchen das oft in seinem Zimmer saß und zeichnete, während die anderen Kinder in der Sonne spielten. Versunken in die eigen ... mehr
Der Hamburg Freezers e.V. startet am Freitag seine zweitägige Mitgliederfahrt, in deren Mittelpunkt der Besuch des Heimspiels gegen die Krefeld Pinguine steht. 35 Mitglieder - darunter u.a. Dr. Andreas Mattner (Freezers-Präsident und ECE-Geschäftsfüh ... mehr
Die Hamburg Freezers haben den Vertrag mit ihrem Trainer Benoît Laporte um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der Saison 2011/2012 verlängert. Der 50-jährige Kanadier übernahm den DEL-Club am 20. Dezember 2010.
"Ich freue mich über das V ... mehr
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 57. Spieltages mit 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) gegen die Krefeld Pinguine gewonnen. Das entscheidende Tor erzielte Garrett Festerling (60.) zwölf Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit. Zudem bestätigte Schieds ... mehr
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 59. Spieltages mit 3:5 (1:2, 1:2, 1:1) gegen die Hannover Scorpions verloren und nach vier siegreichen Spielen wieder eine Niederlage kassiert. Vor 11190 Zuschauern in der o2 World Hamburg gingen die Gastgeb ... mehr
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 60. Spieltages mit 1:4 (0:1, 1:0, 0:3) bei den Eisbären Berlin verloren und beenden die DEL-Saison 2010/2011 auf dem elften Rang. Vor 14200 Zuschauern brachte Stefan Ustorf (12.) die Eisbären im ersten Dritt ... mehr
Rob Collins (33) wird ab der kommenden Spielzeit für die Hamburg Freezers auf Torejagd gehen. Der 33-jährige Center wechselt von den DEG Metro Stars in die Hansestadt und unterschrieb einen Vertrag bis 2013. Collins absolvierte bislang 291 DEL-Spiele ... mehr
Die Hamburg Freezers haben Marius Möchel verpflichtet. Der Stürmer wechselt von den Starbulls Rosenheim zum DEL-Club und unterzeichnete einen Vertrag bis 2013. Für den Zweitligisten absolvierte der 19-Jährige bislang 46 Partien in der laufenden Saiso ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwischen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen.
Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße
Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl ... mehr
Anzeige