NEWSTICKER

Schulsenator Rabe stellt den neuen Hamburger Basiswortschatz vor

Schulsenator Ties Rabe hat heute den neuen Hamburger Basiswortschatz vorgestellt: „Wir wollen die Rechtschreibung der Hamburger Schülerinnen und Schüler verbessern. Gute Rechtschreibung ist gerade in Zeiten von E-Mail, SMS und Internet unverzichtbar. Die Schulbehörde hat deshalb gemeinsam mit Lehrkräften einen Basiswortschatz mit 785 Wörtern bzw. Wörtergruppen erarbeitet, den Hamburgs Schülerinnen und Schüler am Ende der vierten Klasse sicher beherrschen sollen. Der Basiswortschatz wird im kommenden Schuljahr an Hamburgs Schulen eingeführt und ab dem Schuljahr 2015/16 verbindlich. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Rechtschreibung sind jährliche Rechtschreibtests, eine Handreichung für Lehrkräfte mit inhaltlichen und methodischen Erläuterungen für guten Rechtschreibunterricht sowie entsprechende Fortbildungen. Mit der Handreichung werden wir auch klarstellen, dass richtiges Schreiben in der Schule von Anfang an geübt werden muss. Methoden, nach denen die Kinder monatelang oder gar jahrelang nicht auf richtige Rechtschreibung achten müssen, sind in Hamburg nicht zulässig.“
Hochbegabung, JuniorAkademie, Schleswig-Holstein-Hamburg

Schulsenator Ties Rabe: „Der Basiswortschatz ist die künftige Grundlage für den Rechtschreibunterricht an allen 203 Grundschulen. Er hilft den Lehrkräften, den Rechtschreibunterricht auf wichtige und häufig gebrauchte Wörter zu konzentrieren. Er zeigt den weiterführenden Schulen verlässlich an, worauf die Grundschule hingearbeitet hat und worauf in der Sekundarstufe aufgebaut werden kann. Zugleich schafft er auch gegenüber Schülern und Eltern Klarheit darüber, welche Wörter und welche Regeln für die Rechtschreibung wichtig sind. Darüber hinaus sichert er über alle Schulen hinweg klare Standards für den Rechtschreibunterricht. Der Basiswortschatz soll im Schuljahr 2014/15 schrittweise eingeführt werden und im Schuljahr 2015/16 verbindlich sein.“

Der Basiswortschatz umfasst 785 Worteinträge, darunter häufig gebrauchte Wörter, aber auch Wörter, an denen sich bestimmte Rechtschreibregeln besonders gut erlernen lassen. Stellenweise sind in einem Worteintrag verschiedene Wortformen und Wortableitungen, die zur Wortfamilie gehören, zusammengefasst. Der Basiswortschatz kann von den Kindern bis zu 50 Prozent individuell um für sie bedeutsame Wörter erweitert werden. Am Ende der vierten Klasse sollen dann alle Schülerinnen und Schüler über eine möglichst hohe Rechtschreibsicherheit verfügen.

Der Basiswortschatz wurde im Referat „Unterrichtsentwicklung Deutsch“ der Schulbehörde in Zusammenarbeit mit Lehrkräften erarbeitet. Die Auswahl der Wörter wurde in Anlehnung an die bayrische Grundwortschatzliste und ein vergleichbares Projekt in Berlin übernommen. In Absprache mit den zuständigen Ministerien sind Ergebnisse aus den jeweiligen Erfahrungen beider Länder in Anlage und Ausgestaltung des Basiswortschatzes eingeflossen. Darüber hinaus wurden Fachgespräche mit weiteren Experten geführt sowie empirische Untersuchungen zum Schreibwortschatz von Grundschulkindern herangezogen.

Der Hamburger Basiswortschatz ähnelt sehr der bayrischen Grundwortschatzliste, unterscheidet sich aber in wenigen Punkten:

        Neu aufgenommen wurden für Hamburg und Norddeutschland regionaltypische Bezeichnungen wie zum Beispiel „Düne“, „Ebbe“, „Flut“, „Hafen“, „Heide“, „Moor“, Mühle“, „Möwe“, „Schiff“, “Segel / segeln“ und „Sonnabend“. Nicht übernommen wurden eher für Bayern landschaftstypische Wörter wie „Hecke“, „Fichte“, „Tanne“ oder nicht mehr bzw. selten gebräuchliche Wörter wie „Diskette“ bzw. „Fröhlichkeit“.
        Einzelne Wörter sind nicht wie in der bayrischen Grundwortschatzliste auf die Jahrgangsstufen 1 und 2 oder 3 und 4 aufgeteilt, da von Anfang an je nach individueller Voraussetzung mit dem Wortmaterial gearbeitet werden soll und die Arbeit mit den Wörtern nicht auf die letzten beiden Grundschuljahre aufgeschoben werden soll.
        Der Hamburger Basiswortschatz enthält rund 100 Wörter mehr als die bayrische Grundwortschatzliste, darunter schreibwichtige und für Kinder bedeutsame Wörter wie z. B. „Fahrrad“ oder „Fußball“, Begriffe aus der Märchenwelt wie „König / Königin“, „Burg“, “Held / Heldin“, „Schloss“, aber auch Begriffe aus der Alltagswelt wie „Fußgänger“, „Butter“ „Heft“, „Nachmittag“, „langsam“ oder „täglich“.

Handreichung für den Rechtschreibunterricht

Der Basiswortschatz ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Verbesserung der Rechtschreibung. Er ist Bestandteil einer Handreichung für den Rechtschreibunterricht an Hamburger Schulen, die im Sommer 2014 erscheinen soll. Darin werden didaktische Hinweise zum Umgang mit dem Basiswortschatz sowie Anregungen und Beispiele für den Rechtschreibunterricht von Klasse 1 bis Klasse 7 gegeben. Die Handreichung soll die Lehrkräfte darin unterstützen, den Rechtschreibunterricht zu verbessern und die abstrakten Lernziele aus dem Bildungsplan in konkreten Unterricht zu überführen.

Jährliche verbindliche Rechtschreibtests „Hamburger Schreibprobe“

In allen Schulklassen soll zur Überprüfung der Rechtschreibfähigkeiten die „Hamburger Schreibprobe“ jedes Jahr verbindlich durchgeführt werden. Die Ergebnisse sollen den Schulen und Lehrkräften Rückmeldungen über den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler sowie Hinweise über Unterrichtserfolge und Handlungsbedarfe geben. Zur Umsetzung der neuen Maßnahmen sollen in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut breit angelegte Fortbildungen für Lehrkräfte durchgeführt und weiterentwickelt werden. In regionalen Konferenzen werden die Fachleitungen der Schulen außerdem speziell auf die neuen Aufgaben und die Erkenntnisse im Bereich des Rechtschreibunterrichts vorbereitet.

Verbesserung von Schulqualität und Unterricht an Hamburgs Schulen im Fokus

Schulsenator Ties Rabe: „Schulpolitik konzentriert sich oft einseitig auf organisatorische Fragen wie Ganztagsschulen oder G8 und G9. Entscheidend für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler ist jedoch vor allem strukturierter, guter Unterricht mit klaren Zielen. Das neue Konzept zur Verbesserung der Rechtschreibung ist wie auch das neue Zentralabitur oder die Wiedereinführung von naturwissenschaftlichem Fachunterricht in den Stadtteilschule Teil einer Strategie zur Verbesserung von Schulqualität und Unterricht an Hamburgs Schulen.“
geschrieben am: 05.06.2014
Redaktion Hamburgparty.de


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 38. DEL-Spieltages gewonnen. Im ersten Spiel 2011 siegten die Hamburger beim EHC München mit 4:2 (1:1, 1:0, 2:1). Rainer Köttstorfer brachte die Gäste in der 8. Minute mit seinem 7. Saisontreffer ... mehr
Trotz eines zwischenzeitlichen 1:4-Rückstandes haben die Hamburg Freezers ihre Partie des 51. Spieltages mit 5:4 nach Verlängerung (1:1, 1:3, 2:0, 1:0) in Iserlohn gewonnen. Vor 3259 Zuschauern hatte Thomas Oppenheimer (11.) die Freezers  ... mehr
Die Wurzeln der Marke Anthoni Crown reichen zurück bis ins "good old England". Trotz dieses altehrwürdigen traditionellen Backgrounds ist das Label mit seinen exklusiven Kollektionen von Gürteln, Geldbörsen und Handtaschen längst in der Moderne angek ... mehr
Es war einmal... so fangen alle Märchen an. Auch die, die wahr geworden sind: Hannover - Es war einmal ein kleines Mädchen das oft in seinem Zimmer saß und zeichnete, während die anderen Kinder in der Sonne spielten. Versunken in die eigen ... mehr
Durch die 6:7-Niederlage n.P. der Kölner Haie gegen die Eisbären Berlin am Dienstagabend haben die Hamburg Freezers ihre Playoff-Teilnahme nun selbst in der Hand! Mit mindestens fünf Punkten aus den verbleibenden Spielen gegen Hannover (Freitag, 11.  ... mehr
Aufgrund einer Störung im Glasfasernetz von o2 im Hamburger Raum kann es beim heutigen Spiel der Hamburg Freezers gegen die Hannover Scorpions (19.30 Uhr) zu Einschränkungen bei der WLAN-Internetverbindung in der o2 World Hamburg kommen. Wir bitten S ... mehr
Auf die Hamburg Freezers und ihre Fans wartet am Dienstag, 4. Oktober 2011 ein einmaliges Highlight: In der o2 World Hamburg empfängt der DEL-Club die Los Angeles Kings aus der National Hockey League (NHL) zu einem Freundschaftsspiel (Einlass 17:30 U ... mehr
Die Firma ROLAND veranstaltet zur Weltpremiere des neuen V-Piano Grand exklusive Konzerte mit namhaften Künstlern in allen Konzerthochburgen der Welt. In Deutschland wird die Chopin-Spezialistin Yuka Kawai dieses neue Instrument zum ersten ... mehr
mit über 1,1 Millionen verkauften Tonträgern und 25 Golden Awards ist DJ Antoine der international erfolgreichste DJ der Schweiz.  Nun erobert DJ Antoine auch Deutschland! Mit dem Song “Welcome To St. Tropez” vs. Timati  ... mehr
Über ein Drittel der Deutschen hat Berufsverkehr Berlin, 14. September 2011 – Seitensprünge am Arbeitsplatz sind bei Promis keine Seltenheit: Bill Clinton verwandelte das Oval Office durch seine Affäre mit der damaligen Prakti ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwi­schen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen. Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl  ... mehr

© 2023 Hamburgparty.de | Schulsenator Rabe stellt den neuen Hamburger Basiswortschatz vor

 
Anzeige