NEWSTICKER

Wer kann logistisch denken?

Seit mehreren Jahren können Schüler der Metropolregion Hamburg beim Logistics School Award ihr logistisches Geschick unter Beweis stellen. Dieses fördert das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und die Schüler beschäftigen sich spielerisch mit Tätigkeiten der Logistik. 54 Teams mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich beteiligt.

Wer kann logistisch denken?

Zwei Bereiche wurden spielerisch bearbeitet: Zum einen ging es um Beschaffungsstrategien. Dabei schlüpften die Spieler in die Rolle des Spediteurs, der für die Versorgung einer Produktion zuständig ist, und bedienten ferngesteuerte Gabelstapler und einen Sattelzug. Dabei waren Zeitpunkt und Reihenfolge der einzelnen Paletten ebenso zu beachten wie die Gesamtkosten.  Zum anderen ging es um die Container-Beladung im Einsatz. Möglichst viele Packstücke galt es sicher in einem Seecontainer verladen. Vor diesem Problem stehen die Hafenarbeiter täglich in Hamburg und auch die Spieler dieses Modells. Maßstabsgetreue Packstücke zeigen reale Probleme der Verladung auf und die Live-Punkteübersicht spornt zu Höchstleistungen an.

Je besser die Aufgaben gelöst wurden, desto mehr Punkte konnten gesammelt werden. Am Ende werden die Teams mit den drei höchsten Gesamtpunktzahlen ausgezeichnet. Die Preise werden durch DHL Freight und die Kühne Logistics University gesponsert und der jeweiligen Schule zur Verfügung gestellt. Drei achte Klassen haben gewonnen und bekommen 1000,-, 750,- bzw. 500,- Euro für ihre Klassenkasse.

Erstmals wurde ein Sonderpreis für die beste Einzelleistung ausgelobt: Preisträger ist ein Team aus jugendlichen Flüchtlingen, die im Modell „Container-Beladung“ an der Spitze lagen.

Sie erhalten 3 Dom-Pakete für je zwei Personen für den Sommer-Dom, zur Verfügung gestellt von den Schaustellern des Hamburger Doms, sowie Einkaufsgutscheine, die DHL und KLU gesponsert haben.

Senator Frank Horch und der Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg, Prof. Dr. Peer Witten, haben die Preise überreicht.

Senator Frank Horch sagte in seiner Begrüßung: „In der Öffentlichkeit wird die Logistikbranche leider nicht immer so wahrgenommen, wie ich mir das als Wirtschaftssenator wünschen würde. Wir haben hier Imageprobleme – völlig zu Unrecht wie ich meine. Darum freue ich mich ganz besonders, dass sich im Rahmen des Logistics School Award so viele Schülerinnen und Schüler für das Thema interessiert und engagiert haben. Die Logistikbranche in Hamburg ist ein großer Arbeitgeber und hat viel zu bieten.“

Prof. Witten ergänzte: „Für die Logistikinitiative Hamburg ist es seit vielen Jahren ein Anliegen Schüler und Lehrer für unsere Branche zu begeistern. Wer die Bedeutung der Logistik für sein tägliches Leben kennt, ist vielleicht auch später bereit in der Branche zu arbeiten.“

Die Preise gehen im Einzelnen an:

3. Platz:          500 Euro

Kevin, Ibrahim, Gamze, Yakup und Dennis aus der Stadtteilschule am Hafen, 8. Klasse

2. Platz:          750 Euro

Shari, Eugene, Jayson, Murat und Luka aus der Stadtteilschule am Heidberg, 8. Klasse

1. Platz:          1000 Euro

Tom, Paul, Leon und Jakob aus dem Bondenwald Gymnasium, 8. Klasse

Sonderpreis Beste Einzelleistung bei der Containerbeladung:

Munir, Tariq, Hamid, Mihai und  Raindi aus der G20 Gewerbeschule für Bautechnik und Vermessung, Berufsvorbereitungsjahr für Migranten.

An die Schülerinnen und Schüler gerichtet sagte der Wirtschaftssenator zum Abschluss: „Vielleicht kann sich der eine oder andere von Euch nach dieser Erfahrung ja sogar eine Ausbildung in dem Bereich vorstellen.“

geschrieben am: 20.07.2015
Redaktion Hamburgparty.de


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 49. DEL-Spieltages gewonnen. Rainer Köttstorfer schoss sein Team zum 4:3-Sieg nach Verlängerung (0:0, 2:2, 1:1, 1:0) über die Adler Mannheim vor 6597 Zuschauern in der o2 World Hamburg. Nach eine ... mehr
Es war einmal... so fangen alle Märchen an. Auch die, die wahr geworden sind: Hannover - Es war einmal ein kleines Mädchen das oft in seinem Zimmer saß und zeichnete, während die anderen Kinder in der Sonne spielten. Versunken in die eigen ... mehr
Sony Classical Germany freut sich, den neuesten Exklusivkünstler des Hauses, den deutschen Tenor Klaus Florian Vogt anzukündigen. Der international gefeierte Wagnertenor verstärkt damit den vokalen Künstlerstamm von Sony Classical. Der ge ... mehr
mit über 1,1 Millionen verkauften Tonträgern und 25 Golden Awards ist DJ Antoine der international erfolgreichste DJ der Schweiz.  Nun erobert DJ Antoine auch Deutschland! Mit dem Song “Welcome To St. Tropez” vs. Timati  ... mehr
Hamburg, 6. August 2011 – 100.000 Menschen haben heute an der Parade zum 31. Christopher Street Day (CSD) in Hamburg teilgenommen. Das bestätigte die Polizei Hamburg am Abend. Neben mindestens 10.000 Teilnehmern begleiteten rund 90.000 Z ... mehr
"New Age", der Song zur romantischen Komödie WHAT A MAN, stieg unmittelbar nach Veröffentlichung am 19. August auf Platz 1 der Trend- und Itunes-Charts ein. Die Single von Marlon Roudette, der 2005 mit seiner Band Mattafix und sei ... mehr
FirstAffair.de-Umfrage: Über 96 Prozent der weiblichen Portalmitglieder ab 40 Jahren hatten ein erotisches Abenteuer mit einem jüngeren Mann Berlin, 2. März 2012. Jennifer Lopez, Simone Thomalla und Demi Moore teilen nicht nur ihre be ... mehr
HANS wird 2012 zum vierten Mal verliehen Hamburg, 27.09.2012. Kaum sind die letzten Töne des Reeperbahnfestivals verklungen, kann sich die Hansestadt Hamburg auf die nächste musikalische Ehrung freuen: Am Montag, 26. November, wird der ... mehr
Nachdem die SpaceBoyz schon US-HipHop-Größen wie z.B. Wiz Khalifa, Ryan Leslie & Kid Ink auf ihren Konzerten supportet haben und sogar ihre ersten beiden Singles (Picture That & Activity ft. Maliq) bis in die Top 10 der Deutsche ... mehr
Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamts Harburg informiert beim 14. Harburger Binnenhafenfest auf der Harburger Schloßinsel, Lotsestieg 10, 21079 Hamburg, mit einer Ausstellung über die aktuellen städtebaulichen Plan ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwi­schen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen. Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl  ... mehr
Anzeige