NEWSTICKER

Fuchsbandwurm in Harburg und Bergedorf

Bei Untersuchungen von Füchsen im Hamburger Institut für Hygiene und Umwelt der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) ist in zwei Fällen eine Infektion mit dem Fuchsbandwurm festgestellt worden. Die Behörde rät deshalb zu besonderer Vorsicht und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Haustieren, Wald- und Gartenarbeiten sowie den Genuss von Waldfrüchten.

Empfehlungen der Gesundheitsbehörde für Mensch und Tier

Bei routinemäßigen Untersuchungen im Rahmen des Tiergesundheitsmonitorings für Wildtiere wurde 2015 bisher bei zwei Füchsen aus Harburg und Bergedorf eine Infektion mit dem Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) festgestellt. Zuletzt wurde der Fuchsbandwurm 2014 bei einem Fuchs in Harburg und 2013 bei drei Füchsen aus den Vier- und Marschlanden nachgewiesen.

Der Fuchsbandwurm ist ein etwa vier Millimeter langer Dünndarmparasit, der vorwiegend bei Füchsen, aber auch bei Hunden und Katzen vorkommt. Es besteht eine Ansteckungsgefahr vom Tier auf den Menschen. Infektionen des Menschen kommen zwar sehr selten vor, jedoch können die gesundheitlichen Schäden dann schwerwiegend und nur schwer behandelbar sein.

Infizieren kann sich der Mensch mit dem Parasiten zum Beispiel durch den Verzehr von bodennah wachsenden Wald- und Kulturfrüchten, die über Fuchskot mit Bandwurmeiern verunreinigt sind. Eine Infektion ist auch durch den Kontakt mit Bandwurmeiern möglich, die am Fell infizierter Tiere haften.

Der erneute Nachweis bestätigt Erkenntnisse aus anderen Bundesländern, dass sich der Fuchsbandwurm mittlerweile von Süden nach Norden ausgebreitet hat. Die nachfolgenden Empfehlungen beschränken sich daher keineswegs auf die genannten Gebiete (Harburg, Bergedorf sowie Vier- und Marschlande), sondern sollten im gesamten Großraum Hamburg beachtet werden.

Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz rät, folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Katzen und Hunde sollten regelmäßig entwurmt werden.
  • Besonders Hunde, die sich frei in der Natur bewegen bzw. mit kleineren Nagetieren wie Mäusen und Ratten oder direkt mit Füchsen in Kontakt kommen können, sollten auf eventuelle Infektionen untersucht und in kurzen Abständen entwurmt werden.
  • Die Hygiene im Umgang mit Haustieren sollte besonders beachtet werden. Dazu gehört beispielsweise gründliches Händewaschen nach dem Kontakt mit Katzen und Hunden.
  • Der Kontakt zwischen Hunden und kleinen Nagetieren sollte möglichst verhindert werden, da diese Tiere Zwischenwirte für den Fuchsbandwurm sein können.
  • Hunde sollten gründlich gewaschen werden, wenn diese Kontakt mit Füchsen oder Kot von Füchsen hatten oder eine Wahrscheinlichkeit dafür besteht.
  • Waldfrüchte (Beeren, Pilze und andere bodennah wachsende Früchte) sollten gründlich gewaschen und nur gekocht verzehrt werden. Durch das Kochen werden die Bandwurmeier abgetötet. Tiefgefrieren bei minus 20 Grad Celsius tötet den Erreger hingegen nicht ab.
  • Nach Arbeiten mit Erde, wie etwa Wald-, Feld-, und Gartenarbeiten, sollten die Hände gründlich gewaschen werden.

geschrieben am: 23.07.2015
Redaktion Hamburgparty.de


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Es wurde ein langer Vormittag für die Spieler der Hamburg Freezers: Nach Einzelgesprächen am frühen Donnerstagmorgen und dem Abschlusstraining um 10 Uhr folgte eine ausgiebige Videoanalyse des Straubing-Spiels, bevor weitere individuelle Meetings in  ... mehr
Nachdem die DEL-Profis der Hamburg Freezers bereits seit Dezember bei Fitness First trainieren, ziehen nun auch die Kufenstars von morgen nach. Die weltweite Nummer eins in Sachen Fitness ist ab sofort regionaler Fitness-Partner der Hamburg Freezers  ... mehr
Die Hamburg Freezers werden drei Wochen auf Matt Cohen verzichten müssen. Der 25-jährige Verteidiger zog sich beim gestrigen Spiel gegen die Straubing Tigers gegen Ende des Mitteldrittels einen Innenbandanriss im linken Knie zu. Das Ergab ... mehr
Rainer Köttstorfer wird nicht an den Testspielen gegen Österreich sowie an den Eishockey-Weltmeisterschaften vom 29.4. bis 15.5. in der Slowakei teilnehmen können. Der Freezers-Verteidiger zog sich während des DEB-Trainings am Dienstag einen Muskelfa ... mehr
In einer reichen Stadt wie Stockholm arm zu sein, gefällt dem gutaussehenden Studenten JO (JOEL KINNAMAN) gar nicht. Noch dazu ist er in ein wohlhabendes Mädchen aus gutem Hause verliebt, das beeindruckt werden will. Da bietet sich Abhilfe, ... mehr
Sushi in Hamburg online bestellen Ab sofort können sie in Hamburg die leckeren asiatischen Köstlichkeiten auch online auf pizza.de bestellen. Einfach PLZ eingeben oder auf der Karte Ihren Stadtteil anklicken, Sushi Lieferservice aus Ha ... mehr
Aktuelle FirstAffair.de-Umfrage: Mit fast 33 Prozent landet die deutsche Nationalelf im Erotik-Ranking auf Platz eins der EM 2012 Berlin, 25. April 2012. Am 1. Juli 2012 wird sich zeigen, welche Fußballnation die beste in Europa ist. Ganz glei ... mehr
Im Beisein der Ministerpräsidenten Olaf Scholz (Hamburg) und Stephan Weil (Niedersachsen) ist heute der Neubau des Niedersächsischen Staatsarchivs in Stade eröffnet worden. Der Neubau wurde vom Land Niedersachsen errichtet, die Freie u ... mehr
Auf Empfehlung einer siebenköpfigen Jury hat der Senat entschieden, den Edwin-Scharff-Preis in diesem Jahr an den Hamburger Zeichner, Konzept- und Installationskünstler Christoph Schäfer zu vergeben. Bekannt wurde Schäfer unter an ... mehr
Der Sommer beginnt – und mit ihm auch die Vorfreude auf (hoffentlich) viele warme Sonnentage in Hamburg. Bei aller Freude darüber sollten einige Regeln zum Schutz vor Hitze und UV-Strahlen beachtet werden, um gesundheitliche Beeinträc ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwi­schen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen. Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl  ... mehr
Anzeige