Hamburgs kleinster Rettungswagen
Eingesetzt wird der Renault Twizy für die sanitätsdienstliche Begleitung, die Einsatzleitung bei Großveranstaltungen sowie bei eiligen Bluttransporten. Im Tagesgeschäft wird es für Boten- und Besorgungsfahrten zwischen den verschiedenen Einrichtungen des Kreisverbandes genutzt. Ausgestattet ist es neben einer Sonderrechtsanlage (Blaulicht und Horn) mit einem Sanitätsrucksack und mit Funk.
Umweltsenator Jens Kerstan: „Für das DRK passt ein emissionsfreies Einsatzfahrzeug besonders gut. Es ergänzt sich optimal mit dem Auftrag des DRK Menschen zu helfen und gesund zu machen. Es freut mich sehr, dass der DRK Kreisverband Hamburg-Harburg auf diesem Gebiet voran geht.“
Der Twizy hat 18 PS, ist bis zu 85 km/h schnell und hat bei voller Ladung eine Reichweite von bis zu 100 km. Das vollständige Aufladen dauert etwa dreieinhalb Stunden und ist an jeder Steckdose möglich. Gefahren werden darf er mit dem Führerschein der Klasse S. Die Anschaffungskosten betrugen etwa 8.000 Euro.
„Das DRK-Harburg hat in der Vergangenheit bereits viele Maßnahmen zum Umweltschutz durchgeführt“, so DRK-Vorstand Harald Krüger. „Bei rund 100 eingesetzten Fahrzeugen trägt der Twizy durch den reinen Elektroantrieb zu einer weiteren Verbesserung der Umweltbilanz des Kreisverbandes bei.
geschrieben am: 27.07.2015Redaktion Hamburgparty.de