NEWSTICKER

Ein Gedächtnis der Stadt – Nach Frauen benannte Straßen, Plätze & Brücken

Alphabetisch geordnet von A wie Ackermannstraße bis Z wie Zassenhausweg liegt ab sofort ein außergewöhnlicher Stadtführer zum Anteil der Frauen in Hamburgs Geschichte vor; ein Who-is-Who-Katalog aller Frauen, die in der Hansestadt mit einem Straßennamen geehrt werden

Ein Gedächtnis der Stadt, Stadtführer, Biografien, Landeszentrale für politische Bildung, PMBildung

Band 2 des insgesamt 3-bändigen Werkes "Ein Gedächtnis der Stadt. Nach Frauen und Männern benannte Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg" kann gegen eine Bereitstellungspauschale von je 2,- Euro im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung und des JIZ, Dammtorwall 1, abgeholt werden.
Band 1 der Publikation wurde bereits Anfang des Jahres herausgegeben und bietet der Leserschaft einen Überblick sowie eine Analyse zur Straßennamensbenennung nach Personen in der Hansestadt: Auch diese Veröffentlichung kann im Infoladen abgeholt werden.
Band 3 des Werkes beschäftigt sich ausschließlich mit den über 2500 nach Männern benannten Straßen, Plätzen und Brücken. Aufgrund des Umfangs dieser Sammlung ist dieser dritte Part ab sofort ausschließlich online unter www.hamburg.de/maennerstrassennamen abrufbar.

So wird etwa auf St. Pauli seit 1983 mit einem Weg an den sogenannten „Engel von St. Pauli“ erinnert, an die Schwester der Stadtmission, Bertha Keyser (1868-1964). In Winterhude leben Menschen seit 1914 in der Cäcilienstraße, eine Ehrung für die erste protestantische Domina (um 1522) des Klosters St. Johannis.
Auch die Zoologin Erna Mohr soll nicht vergessen werden: Seit 1984 wird in Bergedorf in der Erna-Mohr-Kehre gewendet. Erna Mohr zog einst Fledermausbabys mit einer Puppenuckelflasche groß und züchtete im Zoologischen Museum Baumratten, um deren Verhalten zu erforschen.
1958 wurde eine Straße nach dem Astronomen und Musiker William Herschel benannt, die ab 2001 offiziell auch dem Andenken seiner Schwester Caroline gewidmet ist, denn sie führte nicht nur ihrem Bruder den Haushalt, sondern auch die Beobachtungsbücher und verbrachte selbst als Kometenforscherin viele eisige Nächte draußen an ihrem Teleskop.
Auch nach der ersten Gerichtspräsidentin der Bundesrepublik Deutschland, Klara Klabunde, wurde im Jahr 2001 eine Straße mit benannt: der Klabundeweg, der bis dahin seit 1962 nur nach ihrem Ehemann, dem Journalisten und Bürgerschaftsabgeordenten Erich Klabunde hieß.

Neu im Stadtplan ist seit Mai 2015 eine Straße in Ochsenwerder, die Abelke Bleken gewidmet ist, einer ehemaligen dortigen Hofbesitzerin, die 1583 der Zauberei angeklagt, gefoltert und verbrannt wurde.

geschrieben am: 01.09.2015
Redaktion Hamburgparty.de


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 52. Spieltages verloren. Vor 8585 Zuschauern in der o2 World Hamburg unterlagen sie den Kölner Haien am Freitagabend mit 0:3 (0:1, 0:1, 0:1). In doppelter Überzahl erzielte Johan Akerman (18.) di ... mehr
Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 42. DEL-Spieltages bei den Hannover Scorpions mit 0:5 (0:1, 0:2, 0:2) verloren. Vor 5189 Zuschauern in der TUI Arena brachte Goc die Gastgeber in der zweiten Minute in Führung, die er in der 31. Minute in do ... mehr
Zwei Spieltage vor Schluss haben bereits alle vier deutschen Teams das Achtelfinale der Königsklasse erreicht. Nun geht es darum, sich an der Tabellenspitze der jeweiligen Gruppen festzusetzen, um in der K.o.-Runde den Topklubs aus dem Weg zu gehen.& ... mehr
Es war einmal... so fangen alle Märchen an. Auch die, die wahr geworden sind: Hannover - Es war einmal ein kleines Mädchen das oft in seinem Zimmer saß und zeichnete, während die anderen Kinder in der Sonne spielten. Versunken in die eigen ... mehr
Aufgrund einer Störung im Glasfasernetz von o2 im Hamburger Raum kann es beim heutigen Spiel der Hamburg Freezers gegen die Hannover Scorpions (19.30 Uhr) zu Einschränkungen bei der WLAN-Internetverbindung in der o2 World Hamburg kommen. Wir bitten S ... mehr
Die Opel-Markenbotschafterin Lena startet zu ihrer ersten großen Tournee. Das Auftaktkonzert der "Lena Live Tour 2011" findet am 13. April um 20 Uhr in der Berliner o2 World statt. Sie macht in neun deutschen Großstädten Station und endet am 29. Apri ... mehr
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz hat vor dem Einfluss von Propaganda auf politische Diskussion und Berichterstattung gewarnt. „Wir müssen wachsam bleiben, um nicht einer der vielen kleinen Manipulationen auf den Leim zu gehen ... mehr
Am Donnerstag, den 3. Juli, wie immer ab 17 Uhr auf dem Platz der Bücherverbrennung. Bezirksamt Eimsbüttel - Musik im Park - FHH - hamburg.de Mit Sonne noch mehr Erfolg! Nachdem am 19. Juni unter anderen die Big Band des Wilhelm Gymnas ... mehr
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat Hamburg und Berlin mit 13 Fragen aufgefordert zu den Rahmenbedingungen einer möglichen Olympiabewerbung 2024 oder 2028 Stellung zu nehmen. Vom heutigen Freitag (4. Juli) an können sich alle Hambu ... mehr
Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) und das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) mit Sitz in Schleswig-Holstein gründen das gemeinsame Zentrum für Hochleistungsmaterialien. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hamburger Ra ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwi­schen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen. Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl  ... mehr

© 2023 Hamburgparty.de | Ein Gedächtnis der Stadt – Nach Frauen benannte Straßen, Plätze & Brücken

 
Anzeige