NEWSTICKER

Fluglärmschutzkommission tagt erstmals vor Ort

Erstmals geht die Fluglärmschutzkommission direkt in die betroffenen Stadtteile. Den Auftakt macht die Sitzung in Lurup am kommenden Donnerstag, dort stellt sich das Gremium vor Ort den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die verbesserte Ansprechbarkeit und Information ist ein Ergebnis des 16-Punkte-Plans gegen Fluglärm.

Fluglärmschutzkommission tagt erstmals vor Ort

Wann? Donnerstag, 1. Oktober 2015, 18.00 Uhr

Wo? Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38, 22547 Hamburg

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

Neben ihrer eigentlichen Arbeit will die Kommission weitere Stadtteile aufsuchen, um sich im Dialog mit der Bevölkerung vor Ort über die dort wahrgenommenen Fluglärmprobleme auszutauschen, Fragen zu beantworten und Wünsche und Anregungen zum Thema zur Beratung in der Kommission mitzunehmen.

Harald Rösler, Vorsitzender der Fluglärmschutzkommission und Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord, erklärt: „Die Kommission kommt jetzt zu den Bürgern in den Stadtteil und kann sich angemessen Zeit für die Nöte und Sorgen der Menschen vor Ort nehmen. Wenn das Format funktioniert, werden wir voraussichtlich im März 2016 in einem anderen Stadtteil tagen“.

Gudrun Pieroh-Joußen, Fluglärmschutzbeauftragte, erklärt: „Das Thema Fluglärm wird in mehreren Stadtteilen als ein wachsendes Problem wahrgenommen. Hamburg hat einen relativ zentral gelegenen Flughafen. Unsere Aufgabe ist es, die Lärmbelastung soweit wie möglich zu reduzieren und die Betriebszeiten des Flughafens im Blick zu haben. Der Senat ist derzeit dabei, Schritt für Schritt den 16-Punkte-Plan gegen Fluglärm abzuarbeiten, den die Bürgerschaft beschlossen hatte.“

In der Fluglärmschutzkommission sind u.a. vertreten: die Fluglärmschutzbeauftragte, die Bundesvereinigung gegen Fluglärm, mehrere Hamburger Bezirke, das Land Schleswig-Holstein und die Umland-Kreise, weitere Behördenvertreter sowie die Deutsche Flugsicherung und der Flughafen Hamburg. Die Fluglärmschutzbeauftragte und die Geschäftsstelle der Fluglärmschutzkommission sind bei der Behörde für Umwelt und Energie angesiedelt.

geschrieben am: 29.09.2015
Redaktion Hamburgparty.de


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Nach dem 3:0-Sieg in Krefeld haben die Hamburg Freezers bereits am Dienstag (19.30 Uhr) die Möglichkeit, weiteren Boden im Kampf um die Playoff-Ränge gutzumachen. Gegner in der o2 World Hamburg sind die zehntplatzierten Straubinger, an denen die Free ... mehr
Die Hamburg Freezers haben Marius Möchel verpflichtet. Der Stürmer wechselt von den Starbulls Rosenheim zum DEL-Club und unterzeichnete einen Vertrag bis 2013. Für den Zweitligisten absolvierte der 19-Jährige bislang 46 Partien in der laufenden Saiso ... mehr
Während sich die Profis der Hamburg Freezers im Sommerurlaub befinden oder für die Nationalmannschaft trainieren, geht der Nachwuchs noch einmal bei einem hochkarätig besetzten Turnier in der Volksbank Arena (Hellgrundweg 50, 22525 Hamburg) aufs Eis. ... mehr
Über ein Drittel der Deutschen hat Berufsverkehr Berlin, 14. September 2011 – Seitensprünge am Arbeitsplatz sind bei Promis keine Seltenheit: Bill Clinton verwandelte das Oval Office durch seine Affäre mit der damaligen Prakti ... mehr
HANS wird 2012 zum vierten Mal verliehen Hamburg, 27.09.2012. Kaum sind die letzten Töne des Reeperbahnfestivals verklungen, kann sich die Hansestadt Hamburg auf die nächste musikalische Ehrung freuen: Am Montag, 26. November, wird der ... mehr
FHH und private Eigentümer unterzeichnen städtebaulichem Vertrag für Hamburgs größtes Entwicklungsprojekt nach der HafenCity. FHH und private Eigentümer unterzeichnen städtebaulichem Vertrag für Hamburgs gr ... mehr
Zu der jüngst geäußerten Kritik hinsichtlich des Sanierungsbedarfs der Siele im Bürgerhaus Bornheide nimmt das Bezirksamt Altona wie folgt Stellung: Die Sanierung der Abwassersiele soll noch im Laufe des Sommers 2014 erfol ... mehr
Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet heute über das novellierte Krebsregistergesetz. Das bestehende bevölkerungsbezogene Hamburgische Krebsregister soll durch die Verabschiedung weiterentwickelt werden: Künftig wird es mö ... mehr
Die Bücherhallen Hamburg haben heute auf dem Rathausmarkt zwei neue Bücherbusse der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ersetzen die beiden 16 Jahre alten Modelle, mit denen die Bücherhallen insbesondere in dünn besiedelten Gegen ... mehr
Rund um Garten-, Tier- und Umweltwissen drehen sich vier Veranstaltungen im Botanischen Sondergarten Wandsbek am Samstag, dem 28. Juni 2014, in der Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg. Rosen veredeln – 16.00 Uhr Im Rahmen der V ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwi­schen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen. Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl  ... mehr
Anzeige