NEWSTICKER
Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwischen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen.
Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße
Aus diesem Anlass besuchten heute der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Frank Horch, der Leiter des Bezirksamtes Eimsbüttel, Dr. Torsten Sevecke, sowie die Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue die Baustelle und machten sich ein Bild vor Ort.
Ziel der Stadtraumerneuerung ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität durch attraktivere Gestaltung des Straßenraums und mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer. Hierzu werden die Verkehrsströme entzerrt, die Fahrradwege mit Schutzstreifen auf die Fahrbahn verlegt und die Fußwege verbreitert. Mehr Bäume und Fahrradbügel sowie neue Bodenbeläge und Mülleimer sollen zusätzlich die Lebensqualität in der Osterstraße erhöhen.
Projektstart war im Februar 2014, als das Bezirksamt Eimsbüttel die Idee erstmalig den Bürgerinnen und Bürgern präsentierte. In vier öffentlichen Veranstaltungen wurden die beauftragten Planer, der Vorentwurf sowie weitere Planungsstände vorgestellt. Ein weiterer Baustein der Bürgerbeteiligung war das „mobile Baubüro“ Anfang Juni 2014 auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz: Alle interessierten Anwohner, Gewerbetreibende, Nachbarn sowie Kinder und Jugendliche konnten eine Woche lang ihre Anregungen und Ideen zur Umgestaltung der Osterstraße textlich oder auch graphisch formulieren. Diese flossen dann in die weitere Planung ein.
Der erste Bauabschnitt erfolgt von der Schwenckestraße bis zur Emilienstraße und wird bis zum Juni 2016 dauern. Danach werden im zweiten Bauabschnitt bis Mitte 2017 die Abschnitte Methfesselstraße bis Schwenckestraße und Emilienstraße bis Schulweg in Angriff genommen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 7,5 Mio. Euro.
Dr. Torsten Sevecke: „Die Stadtraumerneuerung Osterstraße ist ein großer Wurf, der baulich einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Bis zum Abschluss der Straßenbaubauarbeiten 2017 werden die Anwohner und Gewerbetreibenden Beeinträchtigungen hinnehmen müssen. Am Ende werden wir das gemeinsame Ziel erreichen, nämlich die Osterstraße als beliebte und vielseitige Einkaufs- und Wohnstraße mit hoher Aufenthaltsqualität neu zu erfinden.“
Senator Frank Horch: „Bei diesem Projekt hat der Bezirk Eimsbüttel die Bedürfnisse aller Straßenbenutzer sehr gelungen integriert. Es sorgt für mehr Sicherheit und überdies für einen besseren Verkehrsfluss. Davon profitieren auch die Gewerbetreibenden an der Osterstraße.“
Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue: „Hier entsteht echte Lebensqualität! Die Fußgänger gewinnen für ihre Wege mehr Raum. Die Radfahrer nutzen künftig bequem, zügig und sicher die Straße. Busse und Autos kommen aufgrund der gelungen Raumaufteilung gut durch. Das moderne Konzept überzeugt und weckt Vorfreude.“
Informationen zum Projekt unter: www.hamburg.de/eimsbuettel/osterstrasse/
geschrieben am: 16.10.2015
Redaktion Hamburgparty.de
Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße
Aus diesem Anlass besuchten heute der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Frank Horch, der Leiter des Bezirksamtes Eimsbüttel, Dr. Torsten Sevecke, sowie die Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue die Baustelle und machten sich ein Bild vor Ort.
Ziel der Stadtraumerneuerung ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität durch attraktivere Gestaltung des Straßenraums und mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer. Hierzu werden die Verkehrsströme entzerrt, die Fahrradwege mit Schutzstreifen auf die Fahrbahn verlegt und die Fußwege verbreitert. Mehr Bäume und Fahrradbügel sowie neue Bodenbeläge und Mülleimer sollen zusätzlich die Lebensqualität in der Osterstraße erhöhen.
Projektstart war im Februar 2014, als das Bezirksamt Eimsbüttel die Idee erstmalig den Bürgerinnen und Bürgern präsentierte. In vier öffentlichen Veranstaltungen wurden die beauftragten Planer, der Vorentwurf sowie weitere Planungsstände vorgestellt. Ein weiterer Baustein der Bürgerbeteiligung war das „mobile Baubüro“ Anfang Juni 2014 auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz: Alle interessierten Anwohner, Gewerbetreibende, Nachbarn sowie Kinder und Jugendliche konnten eine Woche lang ihre Anregungen und Ideen zur Umgestaltung der Osterstraße textlich oder auch graphisch formulieren. Diese flossen dann in die weitere Planung ein.
Der erste Bauabschnitt erfolgt von der Schwenckestraße bis zur Emilienstraße und wird bis zum Juni 2016 dauern. Danach werden im zweiten Bauabschnitt bis Mitte 2017 die Abschnitte Methfesselstraße bis Schwenckestraße und Emilienstraße bis Schulweg in Angriff genommen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 7,5 Mio. Euro.
Dr. Torsten Sevecke: „Die Stadtraumerneuerung Osterstraße ist ein großer Wurf, der baulich einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Bis zum Abschluss der Straßenbaubauarbeiten 2017 werden die Anwohner und Gewerbetreibenden Beeinträchtigungen hinnehmen müssen. Am Ende werden wir das gemeinsame Ziel erreichen, nämlich die Osterstraße als beliebte und vielseitige Einkaufs- und Wohnstraße mit hoher Aufenthaltsqualität neu zu erfinden.“
Senator Frank Horch: „Bei diesem Projekt hat der Bezirk Eimsbüttel die Bedürfnisse aller Straßenbenutzer sehr gelungen integriert. Es sorgt für mehr Sicherheit und überdies für einen besseren Verkehrsfluss. Davon profitieren auch die Gewerbetreibenden an der Osterstraße.“
Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue: „Hier entsteht echte Lebensqualität! Die Fußgänger gewinnen für ihre Wege mehr Raum. Die Radfahrer nutzen künftig bequem, zügig und sicher die Straße. Busse und Autos kommen aufgrund der gelungen Raumaufteilung gut durch. Das moderne Konzept überzeugt und weckt Vorfreude.“
Informationen zum Projekt unter: www.hamburg.de/eimsbuettel/osterstrasse/
geschrieben am: 16.10.2015
Redaktion Hamburgparty.de
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Nachdem Karl Stewart bereits in der ersten Spielminute wegen eines Bandenchecks gegen Mats Trygg mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vom Eis musste, erzielte Colin Murphy (5.) die Führung für Hamburg. William Trew (13.) markierte den Ausgleich für ... mehr
Jerome Flaake, Brett Engelhardt und Daniel Taylor sind am Sonntag, 20. Februar zu Gast auf dem "Stadtwerke Lübeck Eiszauber". Von 14 bis 15 Uhr veranstalten die drei Freezers-Profis eine Autogrammstunde, um im Anschluss ihr Können bei einem Showtrain ... mehr
Die Hamburg Freezers laden alle Fans, Partner und Unterstützer zum Ausklang der Saison 2010/2011 ein. Die Veranstaltung beginnt am Sonnabend, 19. März um 11 Uhr in der Volksbank Arena. Dort wird die Eisfläche allen Besuchern für zwei Stunden geöffnet ... mehr
FirstAffair.de-Mitglieder wählen die erotischsten Spielerinnen der WM.
Berlin, 22. Juni 2011 – Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft ist das Sportereignis des Jahres. Vor allem für Männer ist das Event nicht nur aus fu&szl ... mehr
Am heutigen Donnerstag, den 22. September 2011, fand in Berlin die Scheckübergabe über die Spendensumme vom Brandenburger-Tor-Schlüpperlauf statt. Wie versprochen ging der Erlös in Höhe von €2.000 aus der Ebay-Verstei ... mehr
Der Park, entworfen und erbaut von dem Altonaer Gartenbaudirektor Ferdinand Tutenberg, feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Er ist eingetragenes Denkmal und ein bedeutender Park der Reformgartenbewegung. Hintergrund ... mehr
Aufgrund des großen Erfolges im vergangenen Jahr wurde vor dem Gewächshaus des Botanischen Sondergartens Wandsbek (Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg) wieder der Pflanzen-Tauschtisch aufgestellt.
Bis Ende Oktober besteht die ... mehr
Schulsenator Ties Rabe hat heute den neuen Hamburger Basiswortschatz vorgestellt: „Wir wollen die Rechtschreibung der Hamburger Schülerinnen und Schüler verbessern. Gute Rechtschreibung ist gerade in Zeiten von E-Mail, SMS und Interne ... mehr
Am 26. und 27. Juni 2014 findet in Hamburg die 87. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) statt. In der Konferenz beraten die für Gesundheit zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder unter dem Vorsitz vo ... mehr
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) erneuert die Fahrbahndecken der B433 Umgehung Fuhlsbüttel bzw. Zeppelinstraße in Fahrtrichtung Süden (stadteinwärts) von
Instandsetzung der Umgehung Fu ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Bauarbeiten zum Projekt „Stadtraumerneuerung Osterstraße“ im ersten Abschnitt zwischen Schwenckestraße und Heußweg haben begonnen.
Künftig mehr Lebensqualität in der Osterstraße
Aus diesem An ... mehr
Treppensteigen hält fit, Lächeln hebt die Stimmung und das Smartphone mit der anderen Hand zu bedienen, schult die Koordination. Einfach und effektiv – so lassen sich die Tipps beschreiben, mit denen das Urban Sports Lab (USL) die Men ... mehr
Bei den routinemäßigen Kontrollen des Eimsbütteler Parkbaumbestandes durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes wurden an einigen Bäumen zum Teil gravierende Beeinträchtigungen festgestellt. Die Bäume sin ... mehr
Auf dem Schaubild sind graphisch unter anderem die Sitzverteilung in der Hamburger Bürgerschaft, die neuen Behördenzuschnitte, die Zusammensetzung des Senats sowie das Wahlergebnis und die Wahlbeteiligung der letzten Bürgerschaftswahl ... mehr
Anzeige